Mechanische Grundlagen

Übernahme der individuellen Sitzposition der Fahrer/Athleten

Überprüfen Sie vor jeder Leistungsdiagnostik die eingestellte Sitzposition des Athleten.

Die Sitzposition des Sportlers kann durch Verschieben der horizontalen und vertikalen Sattel- und Lenkerstreben und - stützen erfolgen. Dazu müssen die Klemmhebel geöffnet werden. An den seitlich angebrachten Linealen kann eine einmal gefundene Position des Sportlers immer wieder exakt reproduzierbar eingestellt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die verschiebbaren Streben etwas gefettet sind, um eine zu starke Reibung in den Führungsbuchsen zu vermeiden.

Wenn die horizontalen und vertikalen Klemmhebel korrekt eingestellt sind lassen sich die Streben und Stützen bei gelöstem Klemmhebel leicht verschieben. Falls das Spiel an der horizontalen Sattel- bzw. Lenkerstrebe zu groß ist, ziehen Sie bitte die dem Klemmhebel gegenüberliegenden 5 mm Innensechskantschrauben leicht an. Dadurch lässt sich das Spiel reduzieren.

 

  • Waagerechte Positionsveränderung des Sattels

Das Lineal auf der Sattelstrebe gibt den Abstand von der Tretlagerachse Mitte bis zur Sattelspitze wieder. Der Abstand kann dann an der linken Seite der Sattelstreben in cm abgelesen werden.

Sobald die Position des Sattels auf der Sattelstütze verändert wird passen allerdings die Abstände mit den den eingeklebeten Linealen nicht mehr überein. Dann müssen die Abstände auf den Linealen manuell korrigiert werden oder evtl. neue Lineale eingeklebt werden. 

 

  • Senkrechte Positionsveränderung des Sattels
  • Waagerechte Positionsveränderung des Lenkers
  • Senkrechte Positionsveränderung des Lenkers
  • Verlängerbare Kurbel

Die verlängerbare Kurbel hat runde Markierungen alle 2,5 mm und alle 10 mm eine Linie. Wenn das Stahlteil der Kurbel komplett in der Aluminiumkurbel eingefahren ist, haben Sie eine min. Länge von 150 mm. Ist die Kurbel komplett herausgezogen ist die maximale Länge 190 mm. Bevor die Kurbel verstellt werden kann, müssen Sie die beiden 5 mm Inbusschrauben mind. 1 Umdrehung öffnen (gegen den Uhrzeigersinn).

 

Nachdem Sie die Kurbel auf die richtige Kurbellänge eingestellt haben, ziehen Sie bitte beide Inbusschrauben gleichmäßig mit einem max. Drehmoment von 10 Nm an, damit sie sich beim Fahren nicht lösen können. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass sie sich in einem Abstand von 2,5 mm befinden. Sie können dies feststellen, wenn die Justierfeder (zwischen den Inbusschrauben liegend) in die Löcher des Stahlteils der Kurbel einrastet. Dies ist wichtig, da beide Inbusschrauben an ihren Enden Fixierspitzen haben, die in die Löcher greifen um die Position genau zu bestimmen. Bitte entfernen oder verstellen Sie niemals die Justierfeder.

 

Es ist ebenfalls wichtig, von Zeit zu Zeit ein wenig Fett auf den Stahlteil der Kurbel zu schmieren um es vor Schweiß zu schützen und die Leichtgängigkeit zu bewahren.

 

Gallerie

Mechanische Grundlagen SRM Ergometer

Anmelden Anmelden