Ergometer - Monark LC7 TT

Test Erogmeter Monark LC7 TT unter wissenschaftlichen und leistungsdiagnostischen Aspekten.

Zwei Studenten der Hogeschool ZUYD aus Heerlen untersuchten während ihrer mehrwöchigen Projektarbeit am Institut von Fokus:Diagnostik die Leistungsmessung des Monark Ergometers LC7 TT und eines SRM Trainingssystems (Kombination PowerMeter Modell "Science" und PowerControl 8).

Aufbau

Das SRM Trainingssystem war auf dem Monark Ergometer integriert und konnte parallel zur Leistungsmessung genutzt werden. Für die Messungen wurden pro Testperson zwei unterschiedliche Testprotokolle ausgewählt (Stufen- und Rampenprotokoll), die Daten parallel aufgezeichnet, exportiert und von den Studenten ausgewertet.

Ablauf

Insgesamt wurden 12 Probandinnen und Probanden im Labor von Fokus:Diagnostik getestet. Das Protokoll des Stufentests sah ein zweiminütiges Aufwärmen bei 60 Watt (W) vor, ehe die Belastung bei 100 W gestartet und alle zwei Minuten um 30 W gesteigert wurde. Der Test verlief bis maximal 310 W. Im Anschluss erfolgte eine zweiminütige Nachbelastung bei 100 W.
Das Rampenprotokoll gab neben dem gleichen Aufwärmprogramm und einem Start der Belastung bei 100 W eine Steigerung von einem Watt alle drei Sekunden vor. Maximal verlief dieser Test bis 300 W. Die Nachbelastung war gleich der Nachbelastung im Stufentest. Die vorgegebene Trittfrequenz lag bei beiden Protokollen bei 80 (1/min).

Fazit

Ein Vergleich beider Leistungsmesssysteme zeigte nur geringe Unterschiede bei maximalen Differenzen von +3 Watt sowie -3 Watt (siehe Grafiken). Zu erkennen war, dass bei höheren Belastungsstufen die Differenzen größer wurden. Die Leistung, die mithilfe des Monark Ergometers gemessen wurde, war bis zu fünf Watt höher im Vergleich zum SRM PowerMeter (siehe Grafiken). Dies entspricht ca. 2 %. Innerhalb der Nachbelastung traten asymmetrische Unterschiede bei einer Differenz von bis zu sieben Watt auf.

In der Bewertung der gemessenen Ergebnisse ist zu beachten, dass zum einen die Protokolle nicht vollständig bis zum Ende gefahren werden konnten und zum anderen auch keine konstante Trittfrequenz von 80 Umdrehungen pro Minute bei den Probanden erzielt wurde. Diese Faktoren und eine relativ geringe Probandenanzahl beeinflussten vermutlich die Ergebnisse. Der durchgeführte Vergleich der beiden Messsysteme muss demnach, laut der beiden Studenten, etwas relativiert werden.

Dokumente

Spezifikation

Fragen

Sie haben Fragen zum Monark Ergometer oder zu unserem Test, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Workshop

Sie suchen nach einen Workshop zum Monark Ergometer, dann schauen Sie sich bitte unsere Leistungsdiagnostik Workshops an.

- Funktionsweise

Messprinzip
Dynamische Leistungsmessung am Schwungrad
Arbeitsweisen
Leistung/hyperbol (Watt)
Lastbereiche
4-1.400 Watt (200 rpm)
Option: 8-2.800 Watt
Kleinste Steigerung: 1 W
Messgenauigkeit
-
Abtastrate
-
Datenexport
XLS
Veränderung der kinetischen Energie
-
Schaltung
ja
Herzfrequenzaufnahme
ANT+, Bluetooth Smart (BT)
Integrierte Testmoeglichkeiten
Frei programmierbare hyperbole Tests, VO2submax test, VO2max test
Medizinische Zulassung
ja

- Pedalkraftmessungen

Rechts/Links Messung
-
Erkennung der Pedalposition
-
Messgenauigkeit
-
Abtastrate
-
Rohdatenexport
-
Option Upgrade
-

- Sitzposition Einstellungen

Sitzposition
Vertikale/horizontale Lenker & Sattelposition sind manuell verstellbar.
Sattelposition
ja
Vertikal verstellbar: 530-940 mm
Horizontal verstellbar: 200 mm
Lenker
ja
Vertikal verstellbar: 500-910 mm
Horizontal verstellbar: 200 mm
Abstand Sattel-Lenker 140-840 mm
Kurbellänge
nicht einstellbar
Mitgelieferte Kurbeln mit einer Länge von 172,5 mm
Sattel austauschbar
ja
Lenker austauschbar
ja
Mitgelieferter Lenker 31,8mm
Pedale austauschbar
ja
Q-Faktor
unbekannt

- Kalibrierung / Wartung

Beschreibung
Kalibrierung des Ergometers mittels mechanischer Einstellungen und Schwungscheibe, statische & dynamische Kalibrierung
Selbst durchführbar
ja
Aufwand
Moderat
Messtechnische Kontrolle (MTK) & Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) können vor Ort durch einen Fachhändler durchgeführt werden
Wartungs- & Kalibrationsintervall
Empfehlung: Alle 2 Jahre
Kosten
- € (abhängig vom Fachhändler)

- Steuerung / Anbindung

Kontrolleinheit
ja
Tablet
ja
Software
ja
Schnittstellen
ja
RS232 Schnittstelle
Verbindung zu Spiroergometrie u. EKG Systemen
LAN Schnittstelle
nein
W-LAN Schnittstelle
nein
USB Schnittstellen
ja
Import von Streckenprofilen
nein

- Maße / Gewicht

Breite
60,4 com
Höhe
126,5 cm
Länge
140,5-163,5 cm
Gewicht
77 kg
Transportposition
-

- Support

Unser Support
  • Fragen zur Hardware und Troubleshooting
  • Anbindung an Spiroergometrie-Systeme
  • Upgrade älterer Monark Ergometer
  • Wissenschaftliche Fragestellungen
  • Anwendung in der Leistungsdiagnostik
  • Vorträge, Workshops u. Schulungen zur Ergometrie & Leistungsdiagnostik
Hersteller Support

-

- Workshops

Unser Workshop
Hersteller Workshop

-

- Literatur

Unsere Publikationen
Internationale Publikationen

- Kosten (Alle aufgeführten Kosten zzgl. MwSt. & Versand)

Anschaffungskosten Basic
- € (excl. der folgend aufgeführten Optionen)
Anschaffungskosten Komplett
- €
Wartungskosten
Messtechnische Kontrolle (MTK) & Sicherheitstechnische Kontrolle (STK), Durchführung: alle 2 Jahre
- €
Option
Einweisung & Ergometer Training; empfohlener Umfang: 1 Tag
Kosten 1.200,- € (zzgl. Reisekosten)

Galerie

Monark LC7 TT Ergometer

Anmelden Anmelden