Der PowerControl IV übernimmt am Ergometer die Aufbereitung der Messwerte, die Ansteuerung des Netzteiles für die Wirbelstrombremse und die Signalübertragung mittels serieller Schnittstelle auf den PC. Die Leistung wird im PowerControl folgendermaßen berechnet:
Mittleres Drehmoment über eine Kurbelumdrehung x mittlere Winkelgeschwindigkeit über eine Kurbelumdrehung = durchschnittliche Leistung über eine Kurbelumdrehung.
Diese Mittelwerte werden auf die Zeitbasis 1 Sekunde umgerechnet. Aus diesem Grund liegt der aktuelle Leistungswert immer um ca. 1 Sekunde verzögert vor, da erst nach vollendeter Kurbelumdrehung und abgelaufener Zeitbasis der aktuelle Leistungswert neu berechnet werden kann. Ein Beispiel: Der Proband tritt mit 90 U / min bzw. 1,5 U / s. Die berechnete Leistung ist also in diesem Fall der Mittelwert über 1,5 Kurbelumdrehungen. Um diese Berechnung durchzuführen, muss also immer die nächstfolgende Kurbelumdrehung vollendet sein, um zu wissen, welcher Restwert an Leistung der vorhergehenden Zeitbasis gutgeschrieben werden muss. Grundlage der Leistungsberechnung sind also immer vollständige Tretzyklen, die auf die Zeitbasis umgerechnet werden. Eine gemeinsame Zeitbasis ist notwendig, um alle vier Messwerte (Herzfrequenz, Tretfrequenz, Leistung, Geschwindigkeit) zu synchronisieren. Eine direkte Berechnung auf eine gemeinsame Zeitbasis unabhängig von der Kurbelstellung würde zu einer sehr stark schwankenden Leistungsanzeige am Display führen, da pro Kurbelumdrehung eine sehr starke Drehmomentschwankung und somit Leistungsschwankung auftritt. So schwanken die Leistungswerte je nach Fahrer bei einer mittleren Leistung von etwa 300 Watt zwischen 50 Watt und 500 Watt pro Kurbelumdrehung.
Die Herzfrequenz wird mittels eines nicht codierten POLAR Herzfrequenzsenders erfasst.
Die Stromversorgung des PowerControls erfolgt mittels eingebautem Akku, der bei angeschaltetem Netzteil ständig aufgeladen wird. Für den Einsatz des Powercontrols am stationären Ergometer ist im wesentlichen darauf zu achten, dass Nullstelle und Steigung des PowerControls korrekt eingestellt sind.
Da das PowerControl bei Betrieb automatisch alle Daten speichert, sind auch die Ergometriedaten dort gespeichert. So sind auch die Daten bei einem PC Absturz bei einem Test dort noch vorhanden.
Bitte denken Sie daran diesen Speicher regelmäßig zurückzusetzen (Clear Memory).
| |