Difference between revisions of "FAQ's zum SRM-Ergometer"
(→Nachträgliche Verlegung des Torque Kabels) |
(No difference)
|
Latest revision as of 00:36, 15 January 2014
Contents
Lichtschranke
Die Lichtschranke misst an der so genannten Unterbrecherscheibe die Geschwindigkeit (Speed) der Schwungmassen. Sie ist für die Berechnung der Leitung obligatorisch. Wird Speed nicht oder korrekt gemessen wird die Leistung nicht korekt gemessen. Die angezeigten Speedwerte in der SRMWin-Software - z.B. während eines Leistungstests - entsprechen keinen realen Geschwindigkeitswerten.
In den folgenden Abbildungen ist die Position der Lichtschranke im Getriebe zu erkennen. Um die Lichtschranke zu reinigen oder Ihre Position zu verändern müssen die Schwungmassen abgenommen werden.
Netzteil / Powersupply
- Grüne Lampe leuchtet nicht
- Leuchtet die grüne Lampe nach dem Einschalten nicht, ist das Netzteil defekt. Bitte schicken Sie es an SRM zum Service ein.
- Orange Lampe leuchtet nicht kurz auf
- Beim Einschalten des Netzteils sollte die orangene Lampe kurz aufleuchten. Ist dieses nicht der Fall sind evtl. Sicherungen durchgebrannt. Schicken Sie es dann bitte an SRM zum Service ein.
Sattelstütze
Die Bezeichnungen der Sattelstütze finden Sie auf dem angehängten Foto. Falls Sie Ersatzteile der Sattelstütze benötigen, lassen Sie uns bitte die korrekten Bezeichnungen inkl. des Baujahrs des SRM - Ergometers zukommen.
Falls Sie von uns eine neue Sattelstrebe erworben haben, erhalten Sie von uns beiliegend die einklebbaren Lineale. Diese müssten Sie selber einkleben, da wir Ihre Referenzmasse an Ihrem Ergometer, z.B. zwischen Tretlagerachse und Sattelspitze, nicht kennen.
Sitzposition
Das SRM - Ergometer erlaubt eine individuelle Einstellung der Sitzposition des Athleten. So können durch Positionsveränderungen von Lenkerstütze, Lenkerstrebe, Sattelstütze, Sattelstrebe und Kurbellänge individuell eingestellt werden.
Die Skalierung der Sattelstütze gibt den Abstand von der Mitte der Tretlagerachse zur Sattelspitze wieder.
In der folgenden Tabelle finden Sie dazu die Spannweiten von Lenker und Sattel, der Referenzpunkt ist die Mitte des Tretlagers.
Bezeichnung | Bewegungsebene | Spannweite |
---|---|---|
Sattel | horizontal | -15cm - 10cm |
vertikal | 60cm - 85cm | |
Lenker | horizontal | 35cm - 60cm |
vertikal | 45cm - 65cm |
Nachträgliche Verlegung des Torque Kabels
Sind Sie Inhaber eines älteren Ergometers besteht die Möglichkeit die neue Torque Analyse für Windows zusammen mit Ihrem Ergometer zu nutzen. Wir empfehlen dabei das zugehörige Sensorkabel nachträglich intern zu verlegen. Das Manual zur Verlegung finden Sie unter dem folgenden Link: Manual Sensorkabel-Verlegung
Häufig gestellte Fragen
Bauteil | Frage | Hinweis | Link |
---|---|---|---|
Ergometer | Kann das Ergometer auch mit einem Computer mit Windows 8 gesteuert werden? | Ja. Dazu muss ein Adapterkabel (USB auf serielle Schnittstelle) verwendet werden. | USB / Seriell Adapter
|
Das Tastenfeld lässt sich nicht mehr bedienen. | Es gibt möglicherweise ein Problem bei der Verbindung zwischen dem Tastenfeld und der Elektronik im PowerControl. | Bitte füllen Sie ein Serviceformular aus und senden Sie es mit Ihrem PowerControl an Ihr SRM Servicecenter! | |
Leistung wird nicht korrekt angezeigt | Nullstelle des PowerMeters ist nicht richtig im PowerControl eingestellt | Nullstelle korrekt im PowerControl einstellen | |
Steigung des PowerMeters ist nicht richtig im PowerControl eingestellt | Korrekte Steigung mit der SRMWIN - Software im PowerControl einstellen. Bei kompletter Entladung verliert PowerControl diesen Wert | ||
Einstellungen im PowerControl Setup lassen sich nicht speichen | Korrekte Steigung mit der SRMWIN - Software im PowerControl einstellen. Bei kompletter Entladung verliert PowerControl diesen Wert. | ||
Ergometer | Keine Bremsleistung am Ergometer | Netzteil ausgeschaltet | Netzteil einschalten |
Netzteil Sicherung durchgebrannt | Netzteilsicherung wechseln (220Volt, 1.6 Ampere träge) | ||
Netzteil zur Überprüfung einschicken | |||
Elektronik des Netzteiles beschädigt | Netzteil durch Software einschalten | ||
Netzteil durch Software ausgeschaltet | Regelparameter / Schnittstelle Regelung (an- aus) auf ein stellen | ||
Verkabelung des Ergometers beschädigt | Bitte kontaktieren Sie uns! | ||
Keine Bremsleistung am Ergometer während eines Testes | Software schaltet Netzteil ab, sobald Tretfrequenz länger als 3 s unter 25 U / min fällt | Während eines Testes nicht aufhören zu treten! Bitte kürzere Intervalle programmieren, um die Leerlaufzeit bis zur nächsten Stufe kürzer zu gestalten, z.B. statt 4 min. 300 Watt, 4 x 1 min 300 Watt programmieren! | |
PowerMeter | Leistungs- oder Trittfrequenzdaten werden nicht angezeigt, fluktuieren oder sind ungenau | Die Batterie ist fast leer oder die Platine des PowerMeters ist beschädigt. | PowerMeter zum Service inkl. Batteriewechsel zu uns einschicken! |
Verkabelung des Ergometers ist nicht in Ordnung | Bitte kontaktieren Sie uns! | ||
Der Trittfrequenzmagnet befindet sich nicht in der richtigen Position über dem Reed Schalter. | |||
Die Nullstelle muss eingestellt werden! | |||
Die spezifische Steigung ist nicht richtig in das PowerControl eingegeben worden, oder der PowerMeter überträgt nicht die richtige spezifische Steigung an das PowerControl. | |||
Software | Tretfrequenz im isokinetischen Mode stimmt nicht mit vorgegebener Frequenz aus Vorgabedatei überein | Eingestellter Gang ist nicht richtig | Bitte 9. Gang einlegen |
Übersetzungsverhältnis im Online Setup ist nicht korrekt eingestellt | Übersetzung isokinetischer Test auf 53/13 | ||
Einstellungen im PowerControl Setup wie z.B. "Slope" oder “Circumference of tire“ lassen sich zwar ändern, aber nicht speichen | Das PowerControl muss von uns neu resettet werden, bitte kontaktieren Sie uns! | ||
Die Geschwindigkeit wird nicht korrekt angezeigt. | Radumfang auf 1000 mm einstellen, bevorzugte Einheit einstellen (metric oder imperial)! | ||
Herzfrequenzsender | Artefakte bei der Herzfrequenzmessung | Ungeeigneter Herzfrequenzsender | Folgende Sensoren sind mit dem PowerControl VI kompatibel: Polar T31 Wearlink, Suunto Dual. Folgende Sensoren sind mit dem PowerControl 7 kompatibel: Suunto Dual, Garmin ANT+. |
Batterie im Herzfrequenzsender leer | Neuen Herzfrequenzsender besorgen oder Batterie wechseln | ||
Kurbel | Geräusch beim Fahren | Inbusschreiben sind nicht fest genug angezogen an den verlängerbaren Kurbeln | |
Ergometer steht nicht auf einer ebenen Oberfläche |