Difference between revisions of "SRM Ergometer Fokus:Diagnostik:About"

From SRM Ergometer Fokus:Diagnostik
Jump to: navigation, search
(SRM: Der Goldstandard in der Leistungsmessung am Fahrrad)
 
(No difference)

Latest revision as of 13:25, 9 July 2013

SRM: Der Goldstandard in der Leistungsmessung am Fahrrad

SRM - Schoberer Rad Messtechnik wurde von Ingenieur Ulrich Schoberer 1986 gegründet. Schon viele Jahre zuvor begann der gelernte Medizin-Techniker Schoberer über Lösungsmöglichkeiten nachzudenken, wie man während der Fahrt, unter realen Bedingungen misst, welche Leistung ein Sportler aufs Pedal bringt. Bis Mitte der 80er Jahre gab es keine adäquate Methode, um die Leistung auf dem Rad in Training und Wettkampf zu messen. Man war auf Ergometertests im Labor angewiesen. Die Sportler pendelten deshalb ständig zwischen ihrem normalen Trainings- und Wettkampfumfeld auf der Straße oder im Gelände und dem Ergometer im Labor hin und her. Labortests waren im Idealfall periodische Check-ups im Jahresverlauf, der Sportler erfuhr jedoch nichts über kurzfristige Änderungen der Leistung im Training. Und das Maß der Dinge - die Wettkampfleistung - blieb völlig unberücksichtigt.

Erst das von Ulrich Schoberer entwickelte und patentierte SRM Training System machte es zum ersten Mal möglich, die tatsächliche Leistung in Watt beim Radfahren zu messen. Physiologische Parameter (die Herzfrequenz beispielsweise) und auch die Geschwindigkeit können durch Faktoren wie Klima (Wind, Temperatur) oder Ermüdung beeinflusst werden und sind deshalb nur bedingt aussagekräftig. Die Tretleistung ist das unbestechliche Maß des aktuellen Leistungsvermögens eines Sportlers. Sie wird mit der speziellen Kurbel - dem SRM PowerMeter - dort gemessen, wo sie tatsächlich erbracht wird. Die Entwicklung der SRM Systeme begann 1986. Seitdem sind viele Ideen und Erfahrungen wichtiger Sportwissenschaftler, Trainer und Radprofis aus Italien, Großbritannien, USA und Deutschland in die Weiterentwicklung des SRM Systems eingeflossen.

Heute ist das SRM Training System für die Weltbesten Radprofis und Triathleten wie Lance Armstrong, Greg Lemond, Mario Cippolini, Paolo Bettini, Erik Zabel, Nicole Cooke, Kristin Armstrong, Amber Neben, Sabine Spitz, dem Team HTC-Columbia (u. a. mit Mark Cavendish, Bert Grabsch), dem Commerzbank Triathlon Team (u. a. mit Normann Stadler) und viele andere sowie Nationalmannschaften, Sporthochschulen, Trainer und alle ernsthaft trainierenden Freizeitsportler eine Selbstverständlichkeit. Radsportler benutzen seit Jahren das SRM Training System als verlässliches und unentbehrliches Trainingswerkzeug. Aber auch Sportler aus anderen Sportarten wie NHL Eishockeyspieler, Formel-1-Piloten und Skilangläufer verwenden das SRM an ihren Trainingsrädern. Das Prinzip hat sich unter allen nur denkbaren Bedingungen mittlerweile seit fast 20 Jahren bewährt - sogar in Schwerelosigkeit auf der Raumstation MIR war SRM bereits dabei!

Um der zunehmenden Nachfrage - auch aus dem ambitionierten Amateur- und Hobbysportler-Umfeld - gerecht zu werden, sind mittlerweile die verschiedensten Versionen des SRM Training System erhältlich. Ob auf der Straße, im Gelände oder auf der Bahn: für jeden Bereich entwickeln die Ingenieure und Techniker bei SRM effiziente Lösungen. Die verwendeten Materialien und Komponenten die zur Herstellung des SRM PowerMeters verwendet werden sind ausgewählt, weil sie die Anforderungen am Besten erfüllen. Deshalb haben wir den guten Ruf eines Qualitätsprodukts, wie man es mit Made in Germany verbindet. Jedes SRM System ist eine individuelle Anfertigung entsprechend Ihren Anforderungen und Wünschen. Sie bestimmen den Kurbeltyp (Shimano, FSA, Cannondale, Specialized etc.), die Kurbellänge, die Kettenblattgröße, die Farbe Ihres Dekors und Ihres PowerControls.

Die hervorragende Qualität der Ergebnisse mit dem SRM Training System haben sich bereits über die Radsportszene hinaus herumgesprochen: Heute kurbeln Segelteams auf Spezialkonstruktionen, um festzustellen, wie viel Watt sie an der Winde bringen müssen, um im nächsten Ocean Race den Kiel vorn zu haben. Sportler im Rollstuhl messen Ihre Leistung, es gibt Handbikes und sogar eine Lösung für den Trabrennsport! Und das ist sicherlich erst der Anfang für viele neue Ideen aus dem Hause SRM.