Glossar
M
- Macrophage growth factor
 - Mader
 - Magnesium
 - Magnesium-Kalium-Spiegel
 - Makrophagen
 - Makrophagenwachstumsfaktor
 - Manöver nach Frenzel
 - Marfan-Syndrom
 - Massage
 - Mastzellen
 - Maximale Sauerstoffaufnahme
 - Maximales Lactat-Steady-state
 - MaxLASS (Maximales Laktat-Steady-State)
 - Medi-Mouse
 - Mediatoren
 - Medizinische Trainingstherapie
 - Medulla oblangata
 - MET (Metabolisches Äquivalent)
 - Metabolisches Syndrom
 - Metabolismus
 - Metaboliten
 - Metamphetamine
 - MGF
 - Milchsäure
 - Mitochondrien
 - Mitochondrium
 - Mitralinsuffizienz
 - Mitralklappe
 - Mitralstenose
 - Mitralvitium
 - Mittelzeitausdauer
 - MLSS
 - Monozyten
 - Morbus Scheuermann
 - Motilität
 - Motoneuron
 - Motorisch-efferent
 - Multiple Sklerose
 - Muskelfasertypen
 - Muskelperfusion
 - MVV
 - Myalgie
 - Myelinhülle
 - Myoglobin
 - Myokard
 - Myokardfibrose
 - Myokardinfarkt
 - Myokardischämie
 - Myokarditis
 - Myopathie
 
Myelinhülle
Bestehend aus einem Fett-Eiweiß-Gemisch dient die M. der Isolierung des Axon. Diese Isolationsschicht erscheint weiß und wird auch als Myelinscheide oder Markscheide bezeichnet. Das M. wird von besonderen Zellen gebildet: im ZNS von den Gliazellen, im peripheren NS von den Schwann-Zellen. Durch einen hohen elektrischen Widerstand gekennzeichnet dient sie der Erhöhung der Nervenleitgeschwindigkeit; sie trägt dazu bei, daß vom Soma ausgesandte Informationen über das Axon schnell und über weite Strecken zu anderen Nervenzellen oder zum Effektororgan (z.B. Muskel) fließen können.

