Glossar
M
- Macrophage growth factor
 - Mader
 - Magnesium
 - Magnesium-Kalium-Spiegel
 - Makrophagen
 - Makrophagenwachstumsfaktor
 - Manöver nach Frenzel
 - Marfan-Syndrom
 - Massage
 - Mastzellen
 - Maximale Sauerstoffaufnahme
 - Maximales Lactat-Steady-state
 - MaxLASS (Maximales Laktat-Steady-State)
 - Medi-Mouse
 - Mediatoren
 - Medizinische Trainingstherapie
 - Medulla oblangata
 - MET (Metabolisches Äquivalent)
 - Metabolisches Syndrom
 - Metabolismus
 - Metaboliten
 - Metamphetamine
 - MGF
 - Milchsäure
 - Mitochondrien
 - Mitochondrium
 - Mitralinsuffizienz
 - Mitralklappe
 - Mitralstenose
 - Mitralvitium
 - Mittelzeitausdauer
 - MLSS
 - Monozyten
 - Morbus Scheuermann
 - Motilität
 - Motoneuron
 - Motorisch-efferent
 - Multiple Sklerose
 - Muskelfasertypen
 - Muskelperfusion
 - MVV
 - Myalgie
 - Myelinhülle
 - Myoglobin
 - Myokard
 - Myokardfibrose
 - Myokardinfarkt
 - Myokardischämie
 - Myokarditis
 - Myopathie
 
Myokardinfarkt
Durch Koronarinsuffizienz (vor allem infolge Koronarsklerose), d.h. durch rasche, kritische Ausmaße erreichende Einengung eines Koronararterienastes bedingtes »territoriales Mangel-Versorgungsgebiet des Myokards« mit mehr oder weniger ausgedehntem Gewebsuntergang (Myokardnekrose) eines ganzen Wandabschnittes (= transmuraler M., mehr als halbe Wanddicke) oder nur begrenzter Wandbereiche (= subendokardialer, rudimentärer oder Teilschichtinfarkt). Herzinfarkt: Untergang von Herzmuskelgewebe als Folge von Durchblutungsstörungen des Herzmuskels.

