Glossar
B
- Baroreflex
 - Baroreflex
 - Barotrauma
 - Basalganglien
 - Belastungselektrokardiographie
 - Belastungshypertonie
 - Belastungsintensität
 - Beta(rezeptoren)blocker
 - Bf (Breathing frequency)
 - Blutplasma
 - Blutviskosität
 - Blutzellen
 - Blutzuckerspiegel
 - BMI (Body-Mass-Index)
 - BMR (Basal Metabolic Rate)
 - Body-Mass-Index (BMI)
 - Borg-Skala
 - BR (Breathing reserve)
 - Bradykardie
 - Breaking Point
 - BTPS
 - Bypass
 
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body Mass Index (BMI) berechnet sich aus dem Körpergewicht [kg] dividiert durch das Quadrat der Körpergröße [m²]. Die Formel lautet: BMI = Körpergewicht / (Körpergröße in m)². Die Einheit des BMI ist kg/m2. Dies bedeutet, eine Person mit einer Körpergröße von 160 cm und einem Körpergewicht von 60 kg hat einen BMI von 23,4 [60 / (1,6 m)2 = 23,4]. Die Einordnung der BMI-Werte ist altersabhängig und es existieren verschiedene Klassifikationsmodelle, z.B. nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.).

