Calibration of the Ergometer

From SRM Ergometer Fokus:Diagnostik
Revision as of 21:05, 17 January 2014 by Administrator (Talk | contribs) (SRMWin – Software: PowerControl setup)

Jump to: navigation, search

In order to get precise test data, it is absolute necessary that the SRM – High Performance Ergometer is calibrated. We recommend conducting this calibration before every measurement.

PowerMeter Slope

Please check the slope on the PowerMeter and also on the SRMWin – Software before every test day. The proper setting is crucial for the measuring accuracy.

The slope is programmed into the PowerMeter and can be read from the back of the lid or the invoice and the delivery note.

If you are not able to read the slope anymore and you cannot find it somewhere else, please contact us under info@srm.de or by telephone and we will tell you the slope. We just need to know the serial number of your PowerMeter. This serial number is engraved on the front or back of the PowerMeter.

SRMWin – Software: Setting PC IV in the drop-down menu

Einstellung PC IV im Drop-down Menü

Voraussetzung für die Kommunikation des PowerControls IV (PC IV) mit der installierten SRMWin - Software ist die Einstellung von PC IV im Drop - down Menü auf der SRMWin Oberfläche.








SRMWin – Software: Setting USB/serial adapter in the active port

Einstellung USB/Seriell Adapter im Acitve port

Please check if the accurate USB/serial adapter is installed correctly and also displayed on the screen. The installation and application of the provided adapter is necessary to guarantee correct data transfer to the connected computer. Furthermore, it is important that you install the matching adapter for the Windows version you are using.

If a compatible adapter is installed you can see it as “SRM Downloadcable USB” in the active port.

  • • Our tested recommendations are:
ATEN USB-to-Serial-(RS 232) Converter, (Model: UC-232A), (for Windows 7)
Plugable USB to RS-232 D89 Serial Adapter (for Windows 8)



SRMWin – Software: PowerControl setup

Nullstelllen - Kalibrierung am PowerControl

Check the setup of the PowerControl by calling up the point PowerControl -> “Setup” in the SRMWin – Software.

  • Initials
Here you can define and enter for example the initials of your Ergometer. These initials determine the register on the harddrive of your computer in which the data will be saved (e.g.: _data.srm/_USA.srm). You can change the initials of already saved SRM files under Properties.
  • Interval of storage
The recommended storage interval in the PowerControl is 1sec. It will save an average value during the adjusted interval.
The data of the PowerControl can also be saved in intervals of 0.10s, 0.20s, 0.50s, 1s, 2s, 5s, 10s, 15s, 30s, 60s, 120s and 240sec (Interval of storage). If you want to readout the data and transfer it to a connected computer, you can only do that via the SRMWin-Software over Save Data F11.


  • Slope of Powermeter
Here you can adjust the slope of your PowerMeter (Reading the slope). In this case (the images on the right hand side) the PowerMeter has a slope of 15.85 Hz/Nm. The setting of the right PowerMeter slope is crucial for the measurement accuracy. A wrong setting of the slope results in incorrect power display.
  • Circumference of tire
The circumference of the tire for the Ergometer is set to “1000 millimeters”. This predetermined value of 1000 mm has to be maintained to guarantee the precise measurement of your power data.
  • Total distance
The overall distance which you have ridden with the PowerControl until now.
  • Training zones
Training zones
In this window you can set your personal training zones. These zones are independent from the analyzing of the training-zones which were set in the software. They just apply for the PowerControl and are recalled during training.
  • Date and time
Date and Time
With this button you can set date and time of the PowerControl. It is important to check these settings because the date is simultaneously a part of the file name and enables the assignment to a register in the database.
  • Special
Special
  • • Interval of storage for temperature
This setting has the purpose of saving the temperature over a certain time interval in the PowerControl. The time interval is shown in min.
Advisable would be an interval of 10 min. A shorter interval is not to recommend because the temperature sensor in the case of the PowerControl accommodates itself with a certain delay onto the ambient temperature.
  • Powercontrol display data
  • Update every: Gibt an in welchen Zeitintervall die im Display angezeigten Daten aktualisiert werden.
  • Smooth over: Gibt an über welches Zeitintervall die im Display angezeigten Daten geglättet werden.
Beispiel:
Die Einstellung von 1 [s] bei Update every POW (Power) und geglättet (Smooth over) über 3 [s], bedeutet, dass jede Sekunde das Mittel der letzten drei Sekunden auf dem PowerControl angezeigt wird. Diese Einstellungen sind völlig unabhängig von den Speicherintervallen der Daten.
Die LabelZeit Units werden hier in s angegeben.
  • Measure heartrate also without other data
Normalerweise schaltet sich der PowerControl aus, wenn Geschwindigkeit und Tretfrequenz auf Null fallen. Hier können Sie einstellen, dass der PowerControl trotzdem an bleibt und die Herzfrequenz anzeigt.
  • Powercontrol will not switch off
Der PowerControl geht nicht aus und bleibt an, bis die Batterien nicht mehr die ausreichende Kapazität aufweisen.
Der Herzfrequenzempfänger im PowerControl ist für nicht codierte Polar Herzfrequenzgurte konzipiert. Die folgenden beiden Optionen ermöglichen eine individuelle Einstellung der Herzfrequenzerfassung. Die Standardwerte (20; 3) ergeben ein gutes Resultat, aber bei manchen Athleten kann es sein dass die Werte 15; 5 zu besseren Resultaten führen.
Wenn Sie Probleme mit dem Herzfrequenzempfang haben, sollten Sie zunächst die Batterie des Herzfrequenzgurtes überprüfen, bevor Sie die angesprochenen Einstellungen verändern.
  • Highest change of heart rate
Höchstmögliche Veränderung der Herzfrequenz pro Minute. Höhere Veränderungen werden vom System ignoriert.
  • Shortest heart rate transmitter signal
Das kürzeste Sendesignal des Herzfrequenzgurtes angegeben in millisekunden.
  • Clear Memory
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Speicherkapazität (Restspeicher) und den Ladezustand des PowerControls durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MODE und PRO auf dem PowerControl. Der Restpeicher wird in Prozent angegeben. Ist der Speicher voll, sollten Sie die Daten mit "Clear memory" löschen.
Alle Daten im PowerControl werden unwiderruflich gelöscht.

Nullstellenkalibrierung des PowerMeters

Nullstelllen-Kalibrierung am PowerControl

Der PowerMeter gibt eine Frequenz ab, welche dem Drehmoment der Tretkraft auf die Kurbel proportional ist. Wird keine Kraft auf die Kurbel aufgebracht, so sendet der PowerMeter eine Grundfrequenz (Nullstellenfrequenz) die dem PowerControl als Referenzwert mitgeteilt werden muss. Dieser Vorgang nennt sich Nullstellenkalibrierung (Offseteinstellung).

Die Nullstellenkalibrierung muss nach jeder Montage des PowerMeters und vor jeder Messung bzw. vor jedem Training auf dem Ergometer durchgeführt werden. Eine falsche Nullstellenkalibrierung kann einen internen Rechenfehler bei der Berechnung der Leistung zur Folge haben.

Die Nullstellenkalibrierung führen Sie bitte wie im folgenden beschrieben durch:

  • Für einen manuellen Abgleich drehen Sie die rechte unbelastete Kurbel im Uhrzeigersinn um den PowerMeter anzuschalten.
  • Mit gleichzeitigem Drücken von MODE und SET schaltet das PowerControl in den Kalibriermodus.
  • Warten Sie einige Sekunden bis sich der rechte Wert im Display stabilisiert hat.
  • Drücken Sie SET um die neue Nullstelle zu übernehmen.
  • Die rechte Zahl im Display ist die aktuelle Frequenz des PowerMeters (SET).
  • Die linke Zahl ist ist die Frequenz die zur Leistungsberechnung genutzt wird (MANU).




Kategorie:Ergometer